Kunstworkshop
Selbstverteidigung für Herz und Seele
Kunstworkshop für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter
Die meisten Eltern wünschen sich für ihre Kinder, dass sie
- stark sind.
- mutig sind.
- sich in der Welt behaupten können.
- nach einer Niederlage wieder aufstehen und weitermachen.
- sich in Gefahrensituationen wehren können.
- sich jemanden anvertrauen, wenn ihnen etwas Schlimmes widerfahren sollte.
- es glücklich ist und sich selbst verwirklichen kann.
Der Kunstworkshop Selbstverteidigung für Herz und Seele ist genau hierfür kreiert worden.
Denn künstlerische Aktivitäten stärken unsere Resilienz und spielen eine wichtige Rolle für die psychische und soziale Widerstandsfähigkeit. Ebenso hat das Malen einen positiven Einfluss auf unser Immunsystem.
Die Kunst hat eine positive Beeinflussung auf das kindliche Gehirn und trägt damit auch zur Steigerung des emotionalen, geistigen und körperlichen Wohlbefindens bei.
Das besondere an dem Kunstworkshop Selbstverteidigung für Herz und Seele
Jeder Workshop besteht aus zwei Teilen. Einen Lernteil und einem kreativen Umsetzungsteil
Im Lernteil werden den Kindern Inhalte für die Entwicklung Innerer Stärke anhand von Geschichten, Fantasiereisen oder Rollenspielen vermittelt. Diese werden dann anschließend im Umsetzungsteil kreativ verarbeitet und dadurch verinnerlicht.
Der Kunstworkshop deckt insgesamt alle Bereiche der Resilienzfaktoren ab.
- Selbstwahrnehmung: Körperwahrnehmung/Gespür des eigenen Körpers und Gefühlswahrnehmung und Benennung
- Selbststeuerung/Selbstregulation: Eigene Emotionen kontrollieren, Bewältigungsstrategien erlernen
- Selbstwirksamkeit: Eigene Stärken und Fähigkeiten erkennen und stolz darauf sein
- Soziale Kompetenz: Empathie und Konfliktfähigkeit
- Problemlösefähigkeit: Selbst Lösungen finden, selbst Fehler machen dürfen
- Adaptive Bewältigungskompetenz: eigene Grenzen erkennen, Reflektion über stressige Situationen.
Damit alle Inhalte optimal vermittelt werden können, wird der Kunstworkshop als Blockeinheit angeboten. Die Resilienzfaktoren werden übergreifend vermittelt und sind nicht inhaltlich je Termin zu trennen.
Der erste Termin beginnt mit der Geschichte des offenen und verschlossenen Herzens, die ich selbst entwickelt habe. Am Ende des Kurses erhalten die Kinder eine kleine Überraschung und physischen Anker, um noch danach an das Gelernte und Erlebte anknüpfen zu können.
Beispiele für die Inhalte im Kunstworkshop
Lernteil: Geschichte des offenen und verschlossenen Herzens und anschließende künstlerische Umsetzung
Themen: Grenzen setzen und erkennen, Gefühle erkennen, Bedürfnisse, Empathie, soziale Interaktion
Mit toller Überraschung für die Kinder am Ende des Workshops.
Lernteil: Interaktives Rollenspiel – Lernen Kontrolle abzugeben und zu vertrauen und anschließende künstlerische Umsetzung
Themen: Geduld üben, Kooperationsfähigkeit, Sozialverhalten
Lernteil: Gefühlsschule und anschließende künstlerische Umsetzung
Themen: Regulation, Entspannung, Wahrnehmung
Lernteil: Parcour der Sinne und anschließende künstlerische Umsetzung
Themen: Regulation, Wahrnehmung, Körperbewusstsein,
Lernteil: Stärken erkennen und anschließende künstlerische Umsetzung
Themen: Individualität, Selbstwirksamkeit, Selbsterkenntnis
Lernteil: Du bist richtig, wie du bist. Fehler sind erlaubt. Ohne Fehler kein Lernen möglich. Anschließende künstlerische Umsetzung
Themen: Individualität, Selbstwirksamkeit, Selbsterkenntnis, Selbstvertrauen, Bedürfnisse, Wünsche,
Die kreativen Übungen können im Nachgang den Eltern als Gesprächsgrundlage dienen, um die Eltern-Kind-Beziehung zueinander noch mehr zu stärken.
Die erstellten Werke dürfen die Kinder selbstverständlich behalten und als Erinnerung mitnehmen :-) Das sind ihre Erfolgsbeweise.
Interessant zu wissen:
Entwicklungsorientierte Prävention gegen Sucht und Gewaltentwicklung sowie gegen Missbrauch an Kindern
Laut aktuellen Studien ist jede dritte Frau von häuslicher Gewalt (körperlich, psychisch, sexuell) betroffen, darunter auch Kinder, die elterliche Paargewalt miterleben. Gewalt existiert in unterschiedlichsten Konstellationen und an vielen Orten und jeglicher gesellschaftlichen Schicht, weshalb es umso wichtiger ist, unsere Kinder zu schützen und zu stärken. Kunst ist hier ein super Tool zur Prävention.
Mit dem Kunstworkshop Selbstverteidigung für Herz und Seele habe ich das Ziel Kinder dabei zu unterstützen ihre innere Stärke zu entwickeln und weiter auszubauen. Denn damit kann es ihnen besser gelingen, belastende Herausforderungen in ihrem Leben zu meistern.
Vor allem ist der Kunstworkshop Selbstverteidigung für Herz und Seele eine Abenteuer- und Entdeckungsreise zu sich selbst.
FAQ
Wie viele Kinder sind in einem Kunstworkshop
Der Kunstworkshop Selbstverteidigung für Herz und Seele wird mit maximal 5 Kindern durchgeführt.
Dieser ist sowohl für zurückhaltende oder sensible/hochsensible Kinder, als auch für Kinder, die impulsiver in ihrem Verhalten sind, geeignet.
Studien zeigen, dass künstlerische Aktivitäten bei verhaltensauffälligen Kindern eine Verbesserung des Sozialverhaltens bewirken konnte.
Wo findet der Kunstworkshop statt?
Durchführung in dem Kindergarten, welches dein Kind besucht.
Vorteile: Die Kinder kennen sich untereinander und die Einrichtung bereits, sodass sie ohne Begleitperson am Kunstworkshop teilnehmen können.
Durchführung in anderen Räumlichkeiten (gerade in Abstimmungen dazu, Termine werden noch bekannt gegeben)
Vorteile: Termine können auch nachmittags stattfinden oder ggf. einmal im Monat Samstags. Paarweise Anmeldung, damit sich Kinder untereinander kennen wäre hier sehr sinnvoll. Nicht jedes Kind, fühlt sich gleich mit vier weiteren Kindern und einer fremden „Lehrerin“ in neuen Räumlichkeiten wohl.
In welchem Turnus finden die Kunstworkshops statt?
Ein wöchentlicher Rhythmus ist empfehlenswert. Insgesamt 6 Termine.
Wie kann ich bezahlen?
Du kannst bequem per Banküberweisung vor Terminbeginn bezahlen. Bei Durchführung im Kindergarten können so die Erzieher/innen im KiGa auch entlastet werden und müssen kein Bargeld einsammeln. Wenn die Termine mit dem Kindergarten abgestimmt sind, wirst du alle weiteren Informationen erhalten.
Hast du weitere Fragen, kannst du mir jederzeit eine E-Mail über das Kontaktformular senden.
Kann ich den Kunstworkshop in meinem Kindergarten vorschlagen?
Ja unbedingt. Gerne kannst du den Kunstworkshop Selbstverteidigung für Herz und Seele gerne in deinem Kindergarten vorschlagen und anderen Eltern davon erzählen. Die Erzieher/innen haben während der Kunstworkshop läuft, mehr Zeit und Ressourcen, um auf die anderen Kinder der Gruppe einzugehen. An einem Vormittag können 3 Kunstworkshops stattfinden mit je 5 Kindern.
Blog
Impulse, Mut, Aufklärung häusliche Gewalt
Dieser Blog dient zur Aufklärung rund ums Thema häusliche Gewalt, toxische Beziehungen, Missbrauchsthematiken in Paar- und Eltern-Kindbeziehungen sowie auch als Mutgeber und Impulsgeber für alleinerziehende Mamas, Begleitung von Trennungskindern und dem kreativen Gestalten des Lebens.